Pflanzen-Info-Portal ! Pflanzen News & Infos Pflanzen-Info-Portal Forum ! Pflanzen Forum Pflanzen-Info-Portal Videos ! Pflanzen Videos Pflanzen-Info-Portal Galerie ! Pflanzen Foto - Galerie Pflanzen-Info-Portal WEB-Links ! Pflanzen Web - Links Pflanzen-Info-Portal  Lexikon ! Pflanzen Lexikon Pflanzen-Info-Portal Kalender ! Pflanzen Kalender

 Pflanzen-Info-Portal.de: News, Infos & Tipps zu Pflanzen

Seiten-Suche:  
 Pflanzen-Info-Portal.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Who's Online
Zur Zeit sind 38 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Online - Werbung
Europa

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Haupt - Menü
Pflanzen News - Services
· Pflanzen - News
· Pflanzen - Links
· Pflanzen - Forum
· Pflanzen - Lexikon
· Pflanzen - Kalender
· Pflanzen - Foto-Galerie
· Pflanzen - Testberichte
· Pflanzen - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Pflanzen-Info-Portal News
· Pflanzen-Info-Portal Rubriken
· Top 5 bei Pflanzen-Info-Portal
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Pflanzen-Info-Portal
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Pflanzen-Info-Portal
· Account löschen

Interaktiv
· Pflanzen Link senden
· Pflanzen Event senden
· Pflanzen Bild senden
· Pflanzen Testbericht senden
· Pflanzen Kleinanzeige senden
· Pflanzen Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Pflanzen-Portal weiterempfehlen

Community
· Pflanzen-Info-Portal Mitglieder
· Pflanzen-Info-Portal Gästebuch

Information
· Pflanzen-Info-Portal FAQ/ Hilfe
· Pflanzen-Info-Portal Impressum
· Pflanzen-Info-Portal AGB & Datenschutz
· Pflanzen-Info-Portal Statistiken

Accounts
· Twitter
· google+

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Kostenlose Online Spiele
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Terminkalender
Dezember 2023
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals
Tagung
Kongress

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Seiten - Infos
Pflanzen Info Portal - Mitglieder!  Mitglieder:2999
Pflanzen Info Portal -  News!  News:4.409
Pflanzen Info Portal -  Links!  Links:7
Pflanzen Info Portal -  Kalender!  Termine:0
Pflanzen Info Portal -  Lexikon!  Lexikon:3
Pflanzen Info Portal - Forumposts!  Forumposts:159
Pflanzen Info Portal -  Testberichte!  Testberichte:0
Pflanzen Info Portal -  Galerie!  Galerie Bilder:5.248
Pflanzen Info Portal -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:7

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Pflanzen-Info-Portal WebTips
Pflanzen ! Pflanzen bei Google
Pflanzen ! Pflanzen bei Wikipedia

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Partner-Artikel zum Thema Pflanzen
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Startseite zur Verfügung!

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Lexikon bei Pflanzen-Info-Portal.de


Gefäßpflanzen


Als Gefäßpflanzen (Tracheophyta, auch: vaskuläre Pflanzen) werden Pflanzen bezeichnet, die spezialisierte Leitbündel besitzen, in denen sie im Pflanzeninneren Wasser und Nährstoffe transportieren. Zu ihnen gehören die Bärlapppflanzen, die Farne und die Samenpflanzen. Zwar besitzen auch manche Moose Leitbündel, die funktionelle und strukturelle Übereinstimmungen mit den Leitbündeln der Gefäßpflanzen zeigen, jedoch sind die Leitbündel der Moose viel einfacher gebaut.

Merkmale:

Gefäßpflanzen sind aufgebaut aus den drei Organen Wurzel, Sprossachse und Blatt.

Das entscheidende Merkmal ist das Vorhandensein echter Tracheiden: die wasserleitenden Zellen besitzen zumindest ring- oder schraubenförmige Verdickungen, die bei den rezenten Vertretern an der Innenseite mit Lignin versehen sind.

Der Generationswechsel ist wie bei allen Pflanzen heterophasisch, wechselt also zwischen dem haploiden, sexuellen Gametophyten und dem diploiden, vegetativen Sporophyten; und er ist heteromorph, das heißt, Gametophyt und Sporophyt sind verschieden gestaltet. Zumindest bei den rezenten Vertretern liegt das Schwergewicht auf dem Sporophyten, der im Gegensatz zu den Moosen vom Gametophyten unabhängig ist.

Eutracheophyten:

Die Klade der Eutracheophyten innerhalb der Gefäßpflanzen ist gekennzeichnet durch dicke, verholzte (Ligninhaltige) Wandschichten in ihren Tracheiden. Ein weiteres Merkmal sind die kleinen Tüpfelchen zwischen den Wandverdickungen oder zwischen den Tüpfeln. Die Dicke der verholzten, verrottungsresistenten Wandschicht ist den Eutracheophyten eigentümlich. Andere Pflanzen verfügen über keine solche Wandschicht oder - wie die Rhyniophyta - nur über eine dünne.

Als weiteres charakteristisches Merkmal der Eutracheophyten wird das Sterom angeführt: dickwandige, abbauresistente Zellwände in der peripheren Schicht der Sprossachse. Dieses Merkmal fehlt den Rhyniopsida. Der Öffnungsmechanismus des Sporangiums ist auf einen einzelnen, gut ausgeprägten Schlitz reduziert.

Diese Gruppe enthält alle rezenten Vertreter der Gefäßpflanzen und auch die meisten fossilen Vertreter. Sie enthält zwei größere Kladen: die Lycophyten und die Euphyllophyten.

Lycophyten:

Die Lycophyten (Klade 2) stellen fossil eine umfangreiche und gestaltreiche Gruppe dar, stellen aber nur rund ein Prozent der rezenten Pflanzenarten. Sie sind durch seitlich stehende, häufig nierenförmige Sporangien gekennzeichnet. Bei den basalen Vertretern öffnet sich das Sporangium in zwei gleiche Hälften, indem die distale Sporenwand aufreißt. Entlang dieser Linie befinden sich Zellen mit besonderen Zellwandverdickungen. Die Xylem-Differenzierung erfolgt exarch (von außen nach innen), der Xylemstrang ist im Querschnitt häufig elliptisch.

Die Stammgruppe außerhalb der Lycophytina bilden einige Gattungen, die früher eher zu den Rhyniophyta gezählt wurden: Cooksonia cambrensis, Renalia, Uskiella, Yunia und Sartilmania. Innerhalb der Lycophyten gibt es zwei große Gruppen: die Zosterophyllopsida und Bärlapppflanzen (Lycopodiopsida). Letztere beinhalten auch die einzigen rezenten Taxa.

Einige Gattungen, die keiner dieser beiden Gruppen zugeordnet werden können, sind: Hicklingia, Huia, Gumuia, Zosterophyllum myrtonianum und Adoketophyton. Den Bärlapppflanzen nahe stehen Nothia und Zosterophyllum deciduum. Für ein detailliertes Kladogramm der Lycophytina, siehe Zosterophyllophyta.

Euphyllophyten:

Die Euphyllophyten stellen mit den Farnen und Samenpflanzen den überwiegenden Teil der Gefäßpflanzen. Sie sind durch pseudomonopidiale oder monopodiale Verzweigung gekennzeichnet. Die Seitenzweige sitzen im Wesentlichen spiralig an der Hauptachse. Sie besitzen kleine, fiederblättchen-ähnliche vegetative Zweige, die bei den basalen Taxa nicht in einer Ebene stehen. Die Sprossspitzen sind eingerollt. Die Zellen des Metaxylems sind zumindest Leitertracheiden. Die Sporangien sind paarig und stehen meist in endständigen Bündeln. Die Sporangien öffnen sich an der Seite mit einem Schlitz. Das Xylem in den größeren Achsen ist häufig radial angeordnet.

Diese Merkmale sind bei den rezenten Vertretern vielfach stark abgeleitet. Bei den rezenten Vertretern sind die Spermatozoiden ursprünglich vielgeißelig, und sie besitzen im Chloroplasten-Genom eine größere Inversion. Die rezenten Vertreter bilden eine natürliche Verwandtschaftsgruppe, sind also monophyletisch.

Die Stammgruppe der Euphyllophyten bilden die beiden fossilen Gattungen Psilophyton und Eophyllophyton. Die übrigen Vertreter teilen sich auf zwei große Kladen auf: die Farne, sowie die Klade zu den Lignophyten führt. Deren Schwestergruppe ist die Gattung Pertica.

Lignophyten:

Die Lignophyten zeichnen sich durch sekundäres Dickenwachstum aus: sie besitzen ein bifaciales Kambium, das sekundäres Xylem, Phloem sowie Holzstrahlen bildet. Manche Aspekte des Dickenwachstums ähneln denen der Isoetales, der Sphenopsida und mancher Cladoxylopsida. Mit der Gattung Pertica teilen sie die vierzeilige Stellung der Seitenzweige und die spezielle Ontogenie des Protoxylems. Die Lignophyten umfassen die ausgestorbenen Progymnospermen und die Samenpflanzen. Die Lignophyten sind nicht allgemein anerkannt, da ihre Merkmale in Ansätzen auch bei anderen Euphyllophyten vorkommen.

(Zitiert zum Thema Gefäßpflanzen aus Wikipedia.org, der Text beruht auf dem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar. Bearbeitungsstand vom 24.09.2012.)


[ Zurück ]

Pflanzen Lexikon

Lexikoneintrag bei Pflanzen-Info-Portal.de / Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News ! - (5.007 mal gelesen)



Diese Videos bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

Kranke und kaputte Orchideen retten (Anleitung / Blätte ...

Kranke und kaputte Orchideen retten (Anleitung / Blätte ...
Mallorcas Unterwasser-Wälder sind bedroht | n-tv

Mallorcas Unterwasser-Wälder sind bedroht | n-tv
Cattleya trianae var. concolor: Pflege und zur Blüte br ...

Cattleya trianae var. concolor: Pflege und zur Blüte br ...

Alle Youtube Video-Links bei Pflanzen-Info-Portal.de: Pflanzen-Info-Portal.de Video Verzeichnis


Diese Fotos bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

Rosarium-Sangerhausen-Sachsen-Anhalt-1209 ...
Gaerten-der-Welt-in-Berlin-Marzahn-2017-1 ...
Botanischer-Garten-in-Leipzig-2013-130725 ...


Diese News bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

 Gutes Olivenöl zu Weihnachten verschenken (Kummer, 02.12.2023)
Was halten Sie davon, zu Weihnachten gutes Olivenöl zu verschenken?
Der griechische Dichter Homer nannte Olivenöl „Flüssiges Gold.“ Im Mittelmeerraum ist es schon lange bekannt: Olivenöl ist gesund und durchaus nicht nur für Salate geeignet. Von je her dient hier das wertvolle Öl zur Bereicherung der täglichen Nahrung.

Olivenöl ist ein aus dem Fruchtfleisch und dem Kern von Oliven gepresstes Pflanzenöl. Olivenöl ist aber nicht gleich Olivenöl. Jedes Öl hat geschmackliche U ...

 Noch auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk? (Kummer, 29.11.2023)
Wissen Sie immer noch nicht, was Sie zu Weihnachten verschenken sollen. Vielleicht können Ihnen die folgenden Buchtipps etwas bei der Entscheidung helfen.
In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Nepomucks und Finns Schlemmerbalkon
Nepomuck und Finn laden Dich herzlich ein, sie auf ihrem Schlemmerbalkon zu besuchen.
Anhand von lustigen Geschichten möchten sie Dich animieren, selbs ...

 Eine bunte Mischung für den Nikolausstiefel (Kummer, 10.11.2023)
Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag bieten eine bunte Mischung. Mit Sicherheit werden sich auch Ihre Kinder oder Enkel über diese Bücher freuen.

Tiere sind auch nur Menschen
Wie die Tigerente bei Janosch, so bietet auch die kleine herzige Entegans in diesem Buch für die Kinder eine ähnliche Identifikationsfigur. Sie ist mal süß und schutzbedürftig, dann aber auch wieder stark und sie animiert zum Schauen, Entdecken, Lesen und Zuhören. Was passiert wohl, wenn sich ...

 In die große Welt der Geschichten eintauchen (Kummer, 19.10.2023)
Mit den folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag tauchen Ihre Kinder in tolle Geschichten ein. So macht das Lesen richtig Spaß.

Sternenstaub und Märchenzauber
Zauberhafte Märchen für jede Altersgruppe.
Sternenstaub und Märchenzauber ist der erste Teil der "Sternenreihe" und vollgefüllt mit verschiedenen spannenden Märchen.
Die Fee schwingt ihren Zauberstab und entführt Kinder wie Erwachsene in die zauberhafte Welt der Märchen. Sternenstaub glitzert in der Luf ...

 Nachhaltige Haftung: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Bio-Klebstoffe (Ceresana, 28.08.2023)
Klebstoffe ermöglichen viele umweltfreundliche Erzeugnisse: Leichtbau-Karosserien und Batterien für Elektromobilität, Isolierverglasungen für Fassaden und Dämmstoff-Platten ebenso wie Wellpappe-Verpackungen oder einfache Papiertüten. Zunehmend sollen aber nicht nur die Endprodukte, sondern auch die Klebstoffe selbst „bio“ sein – immerhin werden rund um die Welt pro Jahr bereits mehr als 13 Millionen Tonnen verbraucht, Tendenz steigend. Den größten Teil davon machen bislang konventionelle petroch ...

 Für lesebegeisterte Kids (Kummer, 11.08.2023)
Liest Ihr Kind gerne? Falls ja, sind die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag genau richtig.

Lisa muss zum Friseur
Oma kommt zu Besuch. Sie begeistert Lisa mit ihrer neuen Haarfarbe. Das Mädchen ist so verzaubert, dass ein Missgeschick passiert und sie zum ersten Mal in ihrem Leben selbst zum Friseur muss.
Ob Lisa ihre Angst vor dem Haareschneiden überwinden kann und der Schmusedrache Flavius sie begleitet, erzählt diese Geschichte.
Ein Vorlese und Leseb ...

 Kinderbuch-Empfehlungen aus dem Karina-Verlag (Kummer, 09.07.2023)

Im Karina-Verlag finden Sie auch tolle Bücher für Kinder. Hier ein paar Buchtipps, die Lesespaß bringen.

Das Parlament der Waldtiere
Stefan, der Hirsch, begleitet den jungen Lesenden durch das Buch und erklärt verschiedene Begriffe, die in der Demokratie wichtig sind. Neben der Waldmeisterin Christa, einer Hirschkuh, gibt es noch wichtige Ämter, wie den Kanzler, den Außenminister oder den Richter. All diese Tiere sind dafür da, dass das Zusammenleben der Waldtiere ...

 Worauf ist bei Benzodiazepinen besonders zu achten? (SaraHertz, 26.06.2023)
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Benzodiazepin-Medikamente. Ihr Arzt kann Ihnen Benzodiazepine verschreiben, wenn Sie unter schweren Angstzuständen leiden oder wenn Sie sehr verzweifelt sind. Diese Informationen richten sich an Menschen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen und 18 Jahre oder älter sind. Sie richten sich auch an ihre Betreuer, Freunde und Verwandte sowie an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Überblick
Benzodiaze ...

 Bunt und bio: Ceresana veröffentlicht Studie zum Weltmarkt für biobasierte Farben und Lacke (Ceresana, 16.06.2023)
Grünende Baustellen: die Baubranche und andere Industriezweige arbeiten zunehmend mit nachhaltigen Materialien, zum Beispiel Bio-Dämmstoffen, Bio-Klebstoffen und Biokunststoffen. Ceresana hat jetzt erstmals den Weltmarkt für biobasierte Farben und Lacke untersucht, die ganz oder zumindest teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus Mineralen gefertigt werden. Der neue Marktreport prognostiziert, dass Bio-Anstrichmittel für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden, außerdem Holz- und Industr ...

 Nachhaltige Hüllen: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Biobasierte Verpackungen (Ceresana, 13.06.2023)
Sind Biokunststoff-Tüten kompostierbar und dürfen sie in der Biomülltonne entsorgt werden? Mancherorts wird leidenschaftlich diskutiert, wie umweltfreundlich Biokunststoffe wirklich sind. Das ändert nichts daran, dass immer mehr Folien, Behälter, Flaschen und Becher aller Art, Verschlüsse und Deckel, aber auch Label, Klebebänder und Loose-Fill-Verpackungschips aus biobasierten und/oder biologisch abbaubaren Kunststoffen produziert werden. Ceresana hat den Weltmarkt für Verpackungsmaterialien aus ...

Diese Forum - Posts bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

  Also ich will es mal so formulieren, die sogenannte Leuchterblume verzeiht so manchen Pflegefehler, also durchaus eine Pflanze für Neulinge. Worauf sie aber schlimm reagiert ist Staunässe, also Vorsicht beim Gießen. Und kein grelles Sonnenlicht !! (Hans-Peter, )

  Abwarten, wenn erst einer von Merkels Neubürgen was eingeschleppt hat. Ich meine die Venezianer sind die Erfinder der Quarantäne und sind gut damit gefahren. Gut, es ist mehrere hundert Jahre her sit dem schwarzen Tod, aber was passiert wenn der erste Ebola Erkrankte vor dem Bamf steht? Was w ... (Dora39, )

  Nur mit dem Unterschied, in den Ländern wird das jedes Jahr gefeiert. Bei uns gibt es auch so was, aber das sind mehr so Strohfeuer. Am letzte Freitag den 27.09. zum Beispiel war in Deutschland der „Tag des deutschen Butterbrotes“. Vor Jahren war da in Dresden richtig was los, da verteilten D ... (Aaron1, )

  Vielleicht war er in seinem vorhergehenden Leben Greenkeeper auf einem herrschaftliche Golfplatz? Weiß man alles nicht? Es sind ganz einfach die Erinnerungen an eine Zeit wo sein Können noch gefragt war. (Ralphi-K, )

  Post und Pakete aus Kolumbien werden immer kritisch beäugt. Und die illegale Einfuhr von Orchideen kann richtig teuer werden. Import von Orchideen, die ohne die nötigen Dokumente eingeführt werden, ist vor Gericht mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe bis z ... (Sven-Juli, )

 Wenn ich dieser Garten besuche, habe ich ein märchenhaftes Gefühl! (TimTraugott, )

  Ich lese das gerade hier zufällig. Mein Sohn stand vor Jahren vor einem ähnlichen Problem. Er macht inzwischen mit mehreren LED-Taschenlampem. Wobei eine dabei ist die eine normales Glühbirnchen enthält, er meinte zu mir als ich danach fragte, die ist für warmes Licht wie eben Sonnenlicht. Und ... (Isolde, )

  Da du die Töpfchen eh in eine Schale stellst, kannst du den Boden auch weg lassen. So mache ich es jedenfalls. Durch das Wurzelgeflecht des Setzlings ist die Erde so fest geworden, dass sie nicht mehr unten durch fällt. Ich mach aus eine Papprolle vom Toilettenpapier immer zwei Töpfchen und mir ... (Godfrid, )

  Da fällt mir spontan das “Leutratal” bei Jena ein. Es wachsen im Leutratal neben anderen seltenen Pflanzen 27 Orchideenarten, von denen mehrere laut der Roten Liste Thüringens stark gefährdet sind. Im Mai und Juni finden Führungen statt. Samstag und Sonntag von 10 bis 14 können sie dort an Orch ... (Godfrid, )

 Und es hat geholfen. Die brauen Blätter sind alle abgefallen und das \"Pflänzchen\" ist inzwischen fast 80 cm groß und hat Blätter in einem ganz dunklem Grün. Und vor allem ganz dicht wenn man bedenkt, dass es nur ein kleines Pflänzchen war. Jetzt stellt natürlich mir die Frage: Bekomme ich sie ... (Helmfried, )

Werbung bei Pflanzen-Info-Portal.de:




Encyclopedia ©

Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2023!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch alle 2 Stunden aktualisiert.

Pflanzen News, Infos & Tipps - rund um Pflanze / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

- EncyclopediaPflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !