Pflanzen-Info-Portal ! Pflanzen News & Infos Pflanzen-Info-Portal Forum ! Pflanzen Forum Pflanzen-Info-Portal Videos ! Pflanzen Videos Pflanzen-Info-Portal Galerie ! Pflanzen Foto - Galerie Pflanzen-Info-Portal WEB-Links ! Pflanzen Web - Links Pflanzen-Info-Portal  Lexikon ! Pflanzen Lexikon Pflanzen-Info-Portal Kalender ! Pflanzen Kalender

 Pflanzen-Info-Portal.de: News, Infos & Tipps zu Pflanzen

Seiten-Suche:  
 Pflanzen-Info-Portal.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Who's Online
Zur Zeit sind 40 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Online - Werbung
Europa

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Haupt - Menü
Pflanzen News - Services
· Pflanzen - News
· Pflanzen - Links
· Pflanzen - Forum
· Pflanzen - Lexikon
· Pflanzen - Kalender
· Pflanzen - Foto-Galerie
· Pflanzen - Testberichte
· Pflanzen - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Pflanzen-Info-Portal News
· Pflanzen-Info-Portal Rubriken
· Top 5 bei Pflanzen-Info-Portal
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Pflanzen-Info-Portal
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Pflanzen-Info-Portal
· Account löschen

Interaktiv
· Pflanzen Link senden
· Pflanzen Event senden
· Pflanzen Bild senden
· Pflanzen Testbericht senden
· Pflanzen Kleinanzeige senden
· Pflanzen Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Pflanzen-Portal weiterempfehlen

Community
· Pflanzen-Info-Portal Mitglieder
· Pflanzen-Info-Portal Gästebuch

Information
· Pflanzen-Info-Portal FAQ/ Hilfe
· Pflanzen-Info-Portal Impressum
· Pflanzen-Info-Portal AGB & Datenschutz
· Pflanzen-Info-Portal Statistiken

Accounts
· Twitter
· google+

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Kostenlose Online Spiele
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Terminkalender
Dezember 2023
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals
Tagung
Kongress

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Seiten - Infos
Pflanzen Info Portal - Mitglieder!  Mitglieder:2999
Pflanzen Info Portal -  News!  News:4.409
Pflanzen Info Portal -  Links!  Links:7
Pflanzen Info Portal -  Kalender!  Termine:0
Pflanzen Info Portal -  Lexikon!  Lexikon:3
Pflanzen Info Portal - Forumposts!  Forumposts:159
Pflanzen Info Portal -  Testberichte!  Testberichte:0
Pflanzen Info Portal -  Galerie!  Galerie Bilder:5.248
Pflanzen Info Portal -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:7

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Pflanzen-Info-Portal WebTips
Pflanzen ! Pflanzen bei Google
Pflanzen ! Pflanzen bei Wikipedia

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Partner-Artikel zum Thema Pflanzen
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Startseite zur Verfügung!

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Pflanzen-Info-Portal.de - Tipps, Infos & News rund um Pflanzen!

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos @ Pflanzen-Info-Portal.de! Wenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente

Veröffentlicht am Montag, dem 03. Juni 2019 von Pflanzen-Info-Portal.de

Pflanzen Infos
PR-Gateway: Online-Presseinformation

Wenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente

Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer. Manche Arzneimittel können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Eine geringe UV-Belastung reicht dann bereits aus, um Hautreaktionen auszulösen. Bei der Einnahme von Medikamenten sollte daher immer der Beipackzettel gelesen werden. Darin sind Hinweise auf Nebenwirkungen zu Lichtempfindlichkeit und Sonneneinwirkung beschrieben. Die AOK Hessen informiert, welche Medikamente eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auslösen und welche Maßnahmen schützen.

Reagiert die Haut nach der Einnahme von Medikamenten überempfindlich auf Sonnenlicht, ist dafür vor allem die UV-A-Strahlung verantwortlich. Üblicherweise wird Sonnenbrand durch zu viel UV-B-Strahlung ausgelöst. Bestimmte Antibiotika, harntreibende Medikamente, einige entzündungshemmende Arzneimittel, manche Chemotherapeutika, Blutdrucksenker, aber auch pflanzliche Medikamente wie Johanniskraut, können in Verbindung mit Sonnenlicht Nebenwirkungen auslösen.

Sogenannte phototoxische Reaktionen zeigen sich in der Regel bereits nach dem ersten Sonnenbad. Bei der deutlich selteneren Photoallergie treten die Nebenwirkungen meistens erst nach mehrmaligem Sonnenkontakt auf. Manche Medikamente können beides auslösen. Die Symptome ähneln denen eines Sonnenbrandes: Die Haut rötet sich, brennt, juckt und es können sich Blasen oder Pusteln bilden. Bei leichten Beschwerden können kühlende Lotionen helfen. Bei stärkeren Beschwerden sollten Betroffene einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.

Bei akuten Reaktionen gilt: sofort raus aus der Sonne! Besteht der Verdacht auf eine Photosensibilisierung durch ein Medikament, sollte dies unbedingt durch den Arzt oder die Ärztin abgeklärt werden. Wenn möglich, kann das Medikament abgesetzt oder durch ein besser verträgliches ersetzt werden. Ist dies jedoch nicht möglich, sollten Betroffene Sonnenbäder meiden und sich konsequent vor UV-Strahlung schützen. Der akuten Phase kann eine monatelange Überempfindlichkeit gegenüber UV-Licht folgen. Oft kommt es auch zur verstärkten Pigmentierung der betroffenen Hautstellen.

Damit es erst gar nicht zu einer photosensiblen Reaktion kommt, helfen eine Reihe von Maßnahmen:

- Medikamente mit kurzer Wirkdauer sollten abends eingenommen werden.

- Aktivitäten im Freien sollten in die Morgen- oder Abendstunden verlegt werden.

- Auf Solariumsbesuche sollte verzichtet werden.

- Dicht gewebte Kleidung oder spezielle UV-Schutzkleidung (UV-Standard 801) bietet einen guten Schutz.

- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (30 und mehr) schützen ebenfalls.

- Bei längeren Autofahrten oder im Büro ebenfalls auf ausreichenden Schutz achten, da Schädigungen auch durch einfaches Fensterglas oder dünne Kleidung hindurch möglich sind.
Krankenkasse
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Riyad Salhi
Basler Str. 2
61352 Bad Homburg
Riyad.Salhi@he.aok.de
06172 / 272 - 143
https://hessen.aok.de/

(Weitere interessante Hessen News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Online-Presseinformation

Wenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente

Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer. Manche Arzneimittel können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Eine geringe UV-Belastung reicht dann bereits aus, um Hautreaktionen auszulösen. Bei der Einnahme von Medikamenten sollte daher immer der Beipackzettel gelesen werden. Darin sind Hinweise auf Nebenwirkungen zu Lichtempfindlichkeit und Sonneneinwirkung beschrieben. Die AOK Hessen informiert, welche Medikamente eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auslösen und welche Maßnahmen schützen.

Reagiert die Haut nach der Einnahme von Medikamenten überempfindlich auf Sonnenlicht, ist dafür vor allem die UV-A-Strahlung verantwortlich. Üblicherweise wird Sonnenbrand durch zu viel UV-B-Strahlung ausgelöst. Bestimmte Antibiotika, harntreibende Medikamente, einige entzündungshemmende Arzneimittel, manche Chemotherapeutika, Blutdrucksenker, aber auch pflanzliche Medikamente wie Johanniskraut, können in Verbindung mit Sonnenlicht Nebenwirkungen auslösen.

Sogenannte phototoxische Reaktionen zeigen sich in der Regel bereits nach dem ersten Sonnenbad. Bei der deutlich selteneren Photoallergie treten die Nebenwirkungen meistens erst nach mehrmaligem Sonnenkontakt auf. Manche Medikamente können beides auslösen. Die Symptome ähneln denen eines Sonnenbrandes: Die Haut rötet sich, brennt, juckt und es können sich Blasen oder Pusteln bilden. Bei leichten Beschwerden können kühlende Lotionen helfen. Bei stärkeren Beschwerden sollten Betroffene einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.

Bei akuten Reaktionen gilt: sofort raus aus der Sonne! Besteht der Verdacht auf eine Photosensibilisierung durch ein Medikament, sollte dies unbedingt durch den Arzt oder die Ärztin abgeklärt werden. Wenn möglich, kann das Medikament abgesetzt oder durch ein besser verträgliches ersetzt werden. Ist dies jedoch nicht möglich, sollten Betroffene Sonnenbäder meiden und sich konsequent vor UV-Strahlung schützen. Der akuten Phase kann eine monatelange Überempfindlichkeit gegenüber UV-Licht folgen. Oft kommt es auch zur verstärkten Pigmentierung der betroffenen Hautstellen.

Damit es erst gar nicht zu einer photosensiblen Reaktion kommt, helfen eine Reihe von Maßnahmen:

- Medikamente mit kurzer Wirkdauer sollten abends eingenommen werden.

- Aktivitäten im Freien sollten in die Morgen- oder Abendstunden verlegt werden.

- Auf Solariumsbesuche sollte verzichtet werden.

- Dicht gewebte Kleidung oder spezielle UV-Schutzkleidung (UV-Standard 801) bietet einen guten Schutz.

- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (30 und mehr) schützen ebenfalls.

- Bei längeren Autofahrten oder im Büro ebenfalls auf ausreichenden Schutz achten, da Schädigungen auch durch einfaches Fensterglas oder dünne Kleidung hindurch möglich sind.
Krankenkasse
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Riyad Salhi
Basler Str. 2
61352 Bad Homburg
Riyad.Salhi@he.aok.de
06172 / 272 - 143
https://hessen.aok.de/

(Weitere interessante Hessen News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Pflanzen-Info-Portal.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Pflanzen-Info-Portal.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Wenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

Garten- und Landschaftsbau: Sprechende Gärten - Die ...

Garten- und Landschaftsbau: Sprechende Gärten - Die ...
Sommerblumen: Sommerblumen aussäen & vorziehen ^ ...

Sommerblumen: Sommerblumen aussäen & vorziehen ^ ...
Sommerblumen: Bepflanzung und Entwicklung eines Bee ...

Sommerblumen: Bepflanzung und Entwicklung eines Bee ...

Alle Web-Video-Links bei Pflanzen-Info-Portal.de: Pflanzen-Info-Portal.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

Sachsen-Barockgarten-Grosssedlitz-110430- ...

Botanischer-Garten-in-Leipzig-2013-130725 ...

Dahlientag-2014-Winsen-2014-Niedersachsen ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Pflanzen-Info-Portal.de: Pflanzen-Info-Portal.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

 Moose
Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt. Die Moose sind durch einen Generationswechsel gekennzeichnet, bei dem die geschlechtliche Generation (Gametophyt) gegenüber der ungeschlechtlichen (Sporophyt) dominiert. Der haploide Gametophyt ist die eigentliche Moospflanze, er kann lappig (thallos) oder beblättert (folios) sein. Kenn ...
 Pflanzen
Die Pflanzen (Plantae) bilden ein eigenes Reich innerhalb der Domäne der Lebewesen mit Zellkern und Zellmembran, also der Domäne Eukaryoten. Nach heutigen Schätzungen existieren auf der Erde zwischen rund 320.000 und 500.000 Pflanzenarten, nach der International Union for Conservation of Nature (IUCN) 380.000, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind. Das Teilgebiet der Biologie, das sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Pflanzen befasst, ist die Botanik. Historisch ...

Diese Web-Links bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)

 Yacon (Inkawurzel) bei garten-treffpunkt.de
Beschreibung: Hier ist die Yacon beschrieben - als Pflanze und ihre Verwendung!
Hinzugefügt am: 12.07.2017 Besucher: 1681 Link bewerten Kategorie: Pflanzen - Infos

Diese Forum-Posts bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

 Und dann gibt es da noch die „Deutsche Rasengesellschaft e.V. „. Das ist kein Gag, die gibt es wirklich. Dort kannst du dich hinwenden solltest du ernsthafte Schwierigkeiten mit deinem Rasen haben. ... (Otto76, 02.04.2021)

  Abwarten, wenn erst einer von Merkels Neubürgen was eingeschleppt hat. Ich meine die Venezianer sind die Erfinder der Quarantäne und sind gut damit gefahren. Gut, es ist mehrere hundert Jahre he ... (Dora39, 24.11.2019)

  Es findet sich immer ein Grund zum Feiern! Und wenn nicht, musst du halt einen suchen, selbst wenn es Radieschen sind. Zumal Radieschen Durst anregend sind… Man hat sich also schon was dabei ge ... (Hans-Peter, 30.08.2019)

  Wenn man den Ausgrabungen Glauben schenken darf, dann gibt es Gartenbau seit die Menschen sesshaft geworden sind. Man fand unmittelbar an den ersten Behausungen eine Anzahl von gleichen Pflanzen ... (Erwin3, 29.03.2019)

  Ist Rollrasen ein Qualitätsmerkmal, eine Arbeitserleichterung oder ene neue Religion? Wenn das hier so lese, kommt mir das so vor. (Dora39, 21.11.2018)

  Na das ist doch mal ein konkrete Sache. Wir haben hier in Dresden ein großen Hornbach und ich werde mich da mal kundig machen. Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle, dann poste ich ein paa ... (Godfrid, 05.11.2018)

  Also einfach mal zu Hornbach gehen und sich beraten lassen. Und wenn du den Rollrasen bei Hornbach kaufst ist die Beratung kostenlos. Die erklären dir alles, von Untergrundvorbereitung bis zu Ma ... (HannesW, 20.10.2018)

  Und, mein lieber Peter, kann man da welche kaufen? Oder hast du dort schon welche gekauft? Ansonsten nutzt der Hinweis herzlich wenig. (Dora39, 16.08.2018)

  Geht es schon wieder gegen Minderheiten. Aber du hast recht. Ich schaue mir auch gerne schöne Blumen und auch Orchideen an, aber wenn ich dann auf eine Ausstellung bin und höre was die so für Fr ... (Ortwin59, 15.07.2018)

  Kann es sein, dass du zu viel Dünger gibst? Hibiskus braucht auch mal Ruhephasen. Also nach der Blüte nur Wasser und vor allem mal die Spitzen schneiden. Und wenn die Blütezeit naht dann mit Dü ... (Ortwin59, 29.06.2018)

Diese News bei Pflanzen-Info-Portal.de könnten Sie auch interessieren:

 Eine bunte Mischung für den Nikolausstiefel (Kummer, 10.11.2023)
Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag bieten eine bunte Mischung. Mit Sicherheit werden sich auch Ihre Kinder oder Enkel über diese Bücher freuen.

Tiere sind auch nur Menschen
Wie die Tigerente bei Janosch, so bietet auch die kleine herzige Entegans in diesem Buch für die Kinder eine ähnliche Identifikationsfigur. Sie ist mal süß und schutzbedürftig, dann aber auch wieder stark und sie animiert zum Schauen, Entdecken, Lesen und Zuhören. Was passiert wohl, wenn sich ...

 Soventol®: Schnelle Hilfe und Schutz bei Hautreizungen (Thelifeofsarahb, 21.10.2023)
Unsere Haut ist ein sensibles Organ, und wenn sie gereizt ist, fühlen auch wir uns unwohl. Hautreizungen können sich auf verschiedene Arten äußern, sei es durch Rötungen, Risse, Quaddeln, Bläschen, Juckreiz oder Brennen. Diese Symptome können das tägliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Bei Soventol® sind wir spezialisiert auf schnelle Hilfe und zuverlässigen Schutz bei Hautreizungen.
Die Soventol® Familie: Ihre zuverlässige Lösung
Unsere Produktpalette bietet gezielte Lösu ...

 In die große Welt der Geschichten eintauchen (Kummer, 19.10.2023)
Mit den folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag tauchen Ihre Kinder in tolle Geschichten ein. So macht das Lesen richtig Spaß.

Sternenstaub und Märchenzauber
Zauberhafte Märchen für jede Altersgruppe.
Sternenstaub und Märchenzauber ist der erste Teil der "Sternenreihe" und vollgefüllt mit verschiedenen spannenden Märchen.
Die Fee schwingt ihren Zauberstab und entführt Kinder wie Erwachsene in die zauberhafte Welt der Märchen. Sternenstaub glitzert in der Luf ...

 Wir stellen vor: G7 Plus Green Gummies: Die Kraft der revolutionären G7 Plus-Formel (jacksmiths, 12.10.2023)
In den letzten Jahren hat die Suche nach Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung einer gesunden Lebensweise stark an Bedeutung gewonnen. Mit einer Fülle von Optionen, die den Markt überschwemmen, haben sich die G7 Plus Green Gummies als heißes Diskussionsthema erwiesen. Dieses fruchtige Nahrungsergänzungsmittel bietet nicht nur eine bequeme Art des Verzehrs, sondern auch eine bemerkenswerte Reihe von gesundheitlichen ...

 Worauf ist bei Benzodiazepinen besonders zu achten? (SaraHertz, 26.06.2023)
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Benzodiazepin-Medikamente. Ihr Arzt kann Ihnen Benzodiazepine verschreiben, wenn Sie unter schweren Angstzuständen leiden oder wenn Sie sehr verzweifelt sind. Diese Informationen richten sich an Menschen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen und 18 Jahre oder älter sind. Sie richten sich auch an ihre Betreuer, Freunde und Verwandte sowie an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Überblick
Benzodiaze ...

 Oxazepam: Wirkung, Nebenwirkungen, Risiken (azrabrownlow, 02.03.2023)
Oxazepam, auch Adumbran genannt, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine. Diese Medikamente werden wegen ihrer beruhigenden, angstlösenden und muskelentspannenden Wirkung eingesetzt. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Einnahme von Oxazepam beachten müssen.

Wie Oxazepam wirkt


Oxazepam wirkt auf Rezeptoren im Gehirn, die als GABA-Rezeptoren bezeichnet werden. Dadurch wird ein Neurotransmitter namens GABA im Gehirn freigesetzt. Neurotransmitter sind chem ...

 Quvivic: neuartiger Wirkstoff macht Hoffnung bei Schlafstörungen (Kralik-Apotheke, 09.02.2023)
Im Februar 2022 erteilte die EMA eine Zulassung für das Schlafmittel Quvivic von Idorsia. Der darin enthaltene Wirkstoff Daridorexant gehört zu einer neuen Klasse von Arzneimitteln, den sogenannten Orexin-Blockern. Manche Experten gehen davon aus, dass diese Medikamente in naher Zukunft die rasch abhängig machenden Benzodiazepine und Z-Substanzen ablösen könnten. Hier erfahren Sie, was bei der Anwendung von Quvivic zu beachten ist.

Wie Quvivic richtig benutzt ...

 Geschichten, die Kinder begeistern (Kummer, 05.01.2023)
Kinder lesen gerne oder lieben es, wenn man ihnen vorliest. Deshalb sollten die Bücher für den Nachwuchs gut verständlich und anschaulich geschrieben sein. Genau solche Kinderbücher finden Sie im Karina-Verlag.

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Kathy, das freche Schlossgespenst – und der Winter
Der 4. Teil der Kathy-Reihe.
Kathy, dem frechen Schlossgespenst, sitzt der Übermut schon wieder im Nacken. Gerade in der kalten Winterzeit braucht es noch mehr Freude, ...

 Verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen (Kummer, 24.12.2022)
In ihrem Buch „Nepomuck und Finn: Mission Umweltschutz“ erzählen Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn Geschichten, was sie schon alles mit Umweltsündern erlebt oder gehört haben. Erzählungen, die zum Nachdenken anregen und animieren sollen, ebenfalls etwas für die Umwelt zu tun. Und das in deutscher und englischer Sprache.

Trailer:
https://youtu.be/D8khgTlFkk4

Buchbeschreibung:
Dicke Luft, Müll im Wald und Gift im Wasser: Unsere Umwelt ist in Gefahr und ...

 Opioide und Verstopfung: wie es dazu kommt und was man dagegen machen kann (edgarbalabanov, 29.07.2022)
Die sogenannten Opioide können einige der schlimmsten Schmerzen ausschalten, aber sie können auch zu Verstopfung (Obstipation) führen. Das Problem zeigt sich nicht immer sofort. Es kann auch dann noch auftreten, wenn man das Medikament bereits für einige Zeit ohne Probleme verwendet hat.

Die wichtigsten Symptome einer (beginnenden) Opioidverstopfung sind harter und trockener Stuhl, nachlassender Stuhldrang, unvollständige Darmentleerung und es ist starkes Herausdrücken erforderlic ...

Werbung bei Pflanzen-Info-Portal.de:





Wenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente

 
Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Video Tipp @ Pflanzen-Info-Portal.de

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Online Werbung

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Pflanzen Infos
· Weitere News von Pflanzen


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Pflanzen Infos:
RaketenSEO - der aktuelle Web-Contest endet bereits in vier Tagen!


Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Online Werbung

Pflanzen Tipps & Pflanzen Infos & Pflanzen News !  Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2023!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch alle 2 Stunden aktualisiert.

Pflanzen News, Infos & Tipps - rund um Pflanze / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Wenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente